Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Warum der Hauttyp der wichtigste Faktor bei PMU-Augenbrauen ist: Ein umfassender Leitfaden für Künstler und Kunden

Why Skin Type Is the Most Important Factor in PMU Brows: A Comprehensive Guide for Artists and Clients
best pmu pigments

Warum der Hauttyp der wichtigste Faktor bei PMU-Augenbrauen ist: Ein umfassender Leitfaden für Künstler und Kunden

Wenn es darum geht, makellose und langanhaltende Ergebnisse mit Permanent Make-up (PMU) für die Augenbrauen zu erzielen, konzentrieren sich die meisten Künstler auf Maschinen, Pigmente und Technik. Diese Werkzeuge sind zwar wichtig, aber es gibt einen Faktor, der alles beeinflusst: die Haut.

Als Leinwand für Ihr Kunstwerk bestimmt die Haut, wie Pigmente implantiert, gespeichert und verheilt werden. Das Verständnis des Verhaltens verschiedener Hauttypen während und nach einer PMU-Behandlung ist entscheidend, um jedem Kunden erstklassige Ergebnisse zu liefern.

Egal, ob Sie ein erfahrener PMU-Künstler sind oder jemand, der nach der „besten Technik für Augenbrauen bei fettiger Haut“ oder „PMU für reife Haut“ sucht, dieser Leitfaden ist Ihre Anlaufstelle.

Hauttypen im PMU verstehen

Die Haut jedes Kunden reagiert individuell auf PMU-Pigmente und -Techniken. Das Wissen, wie man sich an das Hautverhalten anpasst, trägt zu schönen Heilungsergebnissen und Kundenzufriedenheit bei.

1. Normale Haut

  • Die ideale Leinwand : Ausgewogene Feuchtigkeit und Elastizität ermöglichen eine einfache Verarbeitung.

  • Beste Techniken : Microblading, Nano Strokes, Ombré, Powder Brows – alle Optionen sind möglich.

  • Pigmentempfehlung : Anorganische oder Hybridpigmente heilen farbecht.

2. Fettige Haut

  • Herausforderungen : Eine hohe Talgproduktion führt zu verschwommenen Strichen, schnellem Verblassen und Pigmentmigration.

  • Beste Techniken : Ombré-Brauen oder Puderbrauen mit PMU-Geräten funktionieren am besten.

  • Pigmentempfehlung : Verwenden Sie hochgesättigte, anorganische oder organische Hybridpigmente wie die CHUSE H-Serie für eine bessere Retention.

  • Profi-Tipp : Vermeiden Sie Microblading, da es durch überschüssiges Öl verwischen kann.

3. Mischhaut

  • Eigenschaften : An manchen Stellen fettig, an anderen trocken.

  • Beste Techniken : Nanostriche oder Maschinenschattierung mit anpassbarem Druck.

  • Pigmentempfehlung : Hybridpigmente, die sich gut an verschiedene Zonen anpassen.

4. Trockene Haut

  • Verhalten : Wenig Öl, hohe Saugfähigkeit. Bei zu geringer Sättigung kann das Pigment fleckig abheilen.

  • Beste Techniken : Sanfte Schattierung oder leichtes Microblading mit verdünnten Pigmenten.

  • Pigmentempfehlung : Anorganische Pigmente wie die CHUSE M-Serie sorgen für eine bessere Haftung und lebendigere Ergebnisse.

5. Empfindliche oder reife Haut

  • Überlegungen : Dünn, zerbrechlich und anfällig für Rötungen oder Traumata.

  • Beste Techniken : Nano-Brauen oder sanftes Schattieren mit der Maschine und leichtem Druck.

  • Pigmentempfehlung : Hybridpigmente mit geringer Sättigung für eine subtile Definition.

  • Nachsorgetipp : Verwenden Sie vorzugsweise heilende Salben und sanfte Nachsorgeroutinen.

Die Rolle der Haut bei jeder PMU-Technik

Microblading

  • Funktioniert am besten für : Trockene bis normale, jugendliche Haut.

  • Vermeiden auf : fettiger, reifer oder sehr empfindlicher Haut.

  • Warum : Dünne oder fettige Haut kann keine scharfen Striche halten und kann Narben hinterlassen oder verschwimmen.

  • Produkttipp : Verwenden Sie cremebasierte anorganische Pigmente wie die CHUSE M-Serie für eine reibungslose Implantation.

Ombré & Puderbrauen

  • Funktioniert am besten für : Alle Hauttypen, insbesondere fettige und reife Haut.

  • Warum : Beim maschinellen Schattieren wird das Pigment schrittweise aufgebaut, was langanhaltende Ergebnisse bietet.

  • Anwendungstipp : Tragen Sie die Pigmentschichten langsam auf, um eine Übersättigung zu vermeiden.

  • Produkttipp : Verwenden Sie die CHUSE T-Serie für einen weichen Look oder anorganische Pigmente für eine höhere Auflösung.

Nano-Augenbrauen

  • Funktioniert am besten für : normale, trockene und Mischhaut.

  • Warum : Ermöglicht klare Haarstriche mit weniger Trauma als Microblading.

  • Profi-Tipp : Lassen Sie negativen Raum und geben Sie Zeit zum Heilen, bevor Sie weitere Striche hinzufügen.

  • Produkttipp : Für eine klare und weiche Retention verwenden Sie Hybridpigmente der CHUSE H-Serie .


Optimieren Sie für langanhaltende Ergebnisse

Jeder Hauttyp benötigt vor, während und nach der Behandlung eine individuelle Pflege. So können Sie Ihren Kunden helfen, die beste Retention zu erzielen:

  • Kunden mit fettiger Haut : Wir empfehlen stärkere Pigmente und vermeiden eine übermäßige Feuchtigkeitszufuhr nach der Behandlung.

  • Kunden mit trockener Haut : Achten Sie vor und nach der Behandlung auf ausreichende Feuchtigkeitszufuhr und tragen Sie einen reichhaltigeren Heilbalsam auf.

  • Kunden mit reifer Haut : Wenden Sie sanfte Techniken an und betonen Sie die Bedeutung von Sonnenschutz und konsequenter Nachsorge.

Abschließende Gedanken

Unabhängig davon, welches Gerät oder welche Pigmentmarke Sie verwenden, liegt der Schlüssel zu erfolgreichen PMU-Augenbrauen im Verständnis des Hauttyps . Die Anpassung Ihrer Technik und Pigmentwahl an die Haut der Kundin führt zu einer besseren Heilung, höherer Zufriedenheit und weniger Nachbesserungen.

Informieren Sie Ihre Kunden und passen Sie Ihren Ansatz an – denn in der Welt des Permanent Make-ups beginnen perfekte Augenbrauen mit der perfekten Grundlage.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.